Dienstag, 9. April 2013

Diskussion Fahrscheinloser ÖPNV vs Auto

In Potsdam entbrennt gerade eine Debatte zwischen Grüne, Piraten und der FDP!
Eigentlich sogar ziemlich interessant, zeigt sie doch das unterschiedliche Denken auf.

Piraten für ticketlosen Nahverkehr
http://www.pnn.de/potsdam/740476/


Piraten: Tram und Bus sollen nichts kosten

Unterstützung für Forderung der Grünen

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12498837/60709/Unterstuetzung-fuer-Forderung-der-Gruenen-Piraten-Tram-und.html



Die FDP sträubt sich mal wieder und argumentiert, dass Fahrscheinloser ÖPNV Kommunismus ist..
Gegenfrage: ist dann Straßenbau und damit auch Auto fahren, nicht auch Kommunismus?

Auf der Seite Landesbetrieb Straßenwesen http://www.ls.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.238382.de als Teil des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg http://www.mil.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.130831.de
kann man sich sehr gut über die Aktuellen Straßenbau und Sanierungsvorhaben informieren.
Nun sind beide nur für Brandenburg zuständig und wir beziehen das ganze auch mal nur auf Brandenburg.

Potsdam hat, neben den anderen größeren Ballungszentren wie Cottbus, oder Brandenburg/Stadt noch den Vorteil ein gutes ÖPNV zu haben. Sieht man sich das dann aber mal auf dem platten Land an, bleiben eigentlich fast nur Auto übrig. Wirtschaftlich lohnt es sich kaum einen vernüftigen, und dem Grundbedürfnis Mobilität geschuldeten ÖPNV zu betreiben. Dafür sind die Strecken zu weit, und auch die Personenzahlen zu gering. Stattdessen werden halt Straßen vom Staat, respektive Steuerzahler finanziert. Dagegen sagt die FDP übrigens nichts, auch wenn das unlogisch und inkonsequent ist.
Wir haben da immer die Wahl und Prioritätensetzung..
Kritiker würden natürlich anmerken, dass auch der ÖPNV, was in den meisten Fällen Busunternehmen sind, die Straßen nutzen. Und das ist sicherlich korrekt. Nur gebe es einen variablen und einfachen ÖPNV auch auf dem Land, würden die Straßen weniger von Autos genutzt und damit auch weniger belastet, was im Endeffekt auch die Ausbesserung und Sanierung der bestehenden Straßen minieren würde.

Warum nutzt der Mensch das Auto?
Psychologisch betrachtet aus mehreren Gründen.
Eine ist simple betrachtet so, dass es einfacher ist, sich in sein Auto zu setzen und dann zu fahren, wann man will, als auf einen Bus, Straßenbahn SBahn usw warten zu müssen.
Also Erreichbarkeit, Einfachheit/Bequemlichkeit und auch das Gefühl von Freiheit.
Und hier setzt auch der Fahrscheinlose ÖPNV an.
In dem ich nicht bei jedem mal, mich um Tickets kümmern muss, was mit Zeit/Geldaufwand verbunden ist, sinkt psychologisch die Hemmschwelle diesen zu Nutzen.
Das Ritual des Ticketkaufs kann man sich auch sparen, da der ÖPNV ja schon über Steuergelder finanziert wird und praktisch selbst bei Fahrscheinautomaten schon einen finanzellen Mehraufwand bedeutet, den man sich Schenken kann. Sinkt die Hemmschwelle nutzen die Leute auch mehr den ÖPNV. In Großstädten kann das schon einen deutlichen Unterschied machen, siehe das Bsp von
Unentgeltliche Nutzung des Nahverkehrs in Tallinn ab 2013 – ein Modell für andere Städte?
http://www.zukunft-mobilitaet.net/8923/analyse/kostenloser-oepnv-tallinn-hasselt-templin-luebben/

Übrigens die Debatte bzgl externe Autokosten und damit auch teil der Debatte bzgl Fahrscheinloser ÖPNV sind wissenschaftlich und auch politisch schon ein Reizthema und Kontrovers. Letztes Beispiel
BECKER Studie Erste Gedanken zu BECKER et al. (2012): Externe Autokosten in der EU-27
http://www.zukunft-mobilitaet.net/13824/analyse/autokosten-becker-tu-dresden-europa/

noch weitere Links zur Problematik Verkehr/Verkehrskonzepte und ÖPNV
Singapurs Transportgeheimnis
http://www.zukunft-mobilitaet.net/450/analyse/singapur-transport-verkehr-regelungen/

Mobilität aus der Nutzerperspektive verstehen (Vortrag: 4. Innovationskongress ÖPNV)
https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:I2YVKHeLB_cJ:innovationskongress-bw.de/wp-content/pdf/rueckblicke/VortragHunecke.pdf+&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESiXM4ydRxwDOyroPjzR3iMO-laO-7JC7ehvSZc6z9YM5GGBxYkI1dlv5ySGbqB87gqGNRv0Bq8Hh-LklcW-bnF-GmQx3aaM_JFZk8sIpoJ9007tWqiVNfe49c4pbftW-C8nATl0&sig=AHIEtbQePnHmiSXdBssBBIujSgxR2p5zxQ

Konzeption zur Finanzierung eines umweltverträglichen öffentlichen Personennahverkehrs (2003)
https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:S4ONSX-t3OwJ:www.umweltdaten.de/daten/nahverkehr.pdf+&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESg3sDlCpN5DWnW356CtOt7iZq-i6VgTam3x5q15igKU5Zir_eDx1YYEpDF8G4XjAuEy_hILjWzUgaVLFVwZFZF6hsvi6bl5EsM4YOmxOFR1o1JWsZnz7K0X0Zzd-dp6KVhaoE2X&sig=AHIEtbRjRT4oRUBv-lKCdlo_PrKIEAeiUg

Anforderungen Älterer an eine benutzergerechte Vernetzung individueller ungemeinschaftlich genutzter Verkehrsmittel
http://vplno1.vkw.tu-dresden.de/psycho/projekte/anbindung/d_ergebexp.html

ÖPNV Kongress
http://innovationskongress-bw.de/


Mobilität in ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung bedarfsgesteuerter Bedienformen des ÖPNV


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen