Wer diesen Blog schon länger liest, weiß das ich vom Homo economicus absolut nichts halte. Den das Model spiegelt nicht mal Ansatzweise den Menschen wieder, der anders als Ökonomen ihn sehen, weit mehr daran interessiert ist, Soziale Bindungen einzugehen. Tiefe Freundschaften oder Liebe sind mehr als rationale Entscheidungen, die einem Kosten/Nutzenschema entspechen. Sie erfüllen uns und verändern uns sogar im Denken.
Lieben und Freundschaften heißt verschmelzen.. 
Nicht nur: Lesen heißt Verschmelzen 
http://www.psychologie-heute.de/news/gesundheit-psyche/detailansicht/news/lesen_heisst_verschmelzen/
wie in dem Artikel beschrieben, sondern das passiert auch bei anderen Menschen.
Heute will ich euch mal auf mehrere Artikel aufmerksam machen, die ich durchaus Interessant finde.
Der erste ist folgender:
"Too big or just right? Optimal circle of friends depends on socioeconomic conditions"
http://medicalxpress.com/news/2012-12-big-optimal-circle-friends-socioeconomic.html
erschienen ist die Studie im Psychological Science
http://pss.sagepub.com/ 
http://pss.sagepub.com/content/23/12/1542.abstract
Warum geht es?
Im Abstract der Studie heißt es:
 In the two studies reported here, we examined the relation among 
residential mobility, economic conditions, and optimal social-networking
                     strategy. In Study 1, a computer simulation showed 
that regardless of economic conditions, having a broad social network 
with
                     weak friendship ties is advantageous when friends 
are likely to move away. By contrast, having a small social network with
                     deep friendship ties is advantageous when the 
economy is unstable but friends are not likely to move away. In Study 2,
 we
                     examined the validity of the computer simulation 
using a sample of American adults. Results were consistent with the 
simulation:
                     American adults living in a zip code where people 
are residentially stable but economically challenged were happier if 
they
                     had a narrow but deep social network, whereas in 
other socioeconomic conditions, people were generally happier if they 
had
                     a broad but shallow networking strategy. Together, 
our studies demonstrate that the optimal social-networking strategy 
varies
                     as a function of socioeconomic conditions.
                  
Prinziepiel gibt es also zwei mögliche Strategien:
1. Wenn man extrem viel und oft umzieht, kann es extrem großes und breites Sozialenetzwerk sehr hilfreich sein. Nicht nur, da man durch das häufige Umziehen viele Leute kennen lernt, sondern auch vorher schon, wenn man weiß, dass man oft Mobil ist, kann es hilfreich sein, schon Leute/Bekannte vor Ort zu haben.
Nachteil dieser Strategie ist natürlich, dass man nicht so den intensiven Kontakt hat und es daher flüchtige Bekannte, aber selten tiefe Freundschaften sind!
2. Wenn man eher weniger mobil ist und daher dann kein solches breites Soziales Netzwerk braucht, bzw entwickeln kann, ergeben sich idr tiefere und längere Freundschaften. Diese können dann zu dem führen, was ich oben mit Verschmelzen schon meinte. Man weiß wie der andere tickt/denkt/fühlt und oft übernimmt unterbewußt die kleinen Macken des Anderen. Bei Frauen gibt es sogar das Phänomen, dass befreundete Frauen sich in ihren Tagen anpassen. Dies ist genau ein solches Zeichen der Harmonisierung.
Teils hatte ich das schon hier in diesem Artikel angesprochen.
 "Homo Soziales im Spannungsfeld des Lebens - Arbeit, Stress, und Soziale Bindungen"
http://malkurznachgedacht.blogspot.de/2012/09/homo-soziales-im-spannungsfeld-des.html
Nun erkennt ihr auch, dass sich der Mensch veränderten Bedienungen anpassen kann. Den die Verbreiterung des Freundeskreises ist eine solche.
Ob das nun gut oder Schlecht ist, lasse ich da mal Wertungsfrei und kann jeder für sich selbst entscheiden.
Eine weitere Studie ist folgende:
"Dating violence in teen years can have lasting impact"
http://medicalxpress.com/news/2012-12-dating-violence-teen-years-impact.html
In dieser Studie wurden fast 6.000 Teenager zwischen 12-18 Jahren befragt und dann nochmals 5 Jahre später.
Deinera Exner-Cortens, die Authorin der Studie sagte:
"What stood out was, across
 both genders and types of victimization, teens who experienced teen 
dating violence were two to three times more likely to be re-victimized 
by a partner in young adulthood,"
Übrigens.. eine ähnliche Studie aus dem Jahre 2007 heißt
 "Long-Term Impact of Adolescent 
Dating Violence on the Behavioral and Psychological Health of Male and Female Youth"
http://www.jpeds.com/article/S0022-3476%2807%2900362-9/abstract 
Und nun die letzte Studie für heute.
"Feeling Lonely Linked to Increased Risk of Dementia in Later Life"
http://www.sciencedaily.com/releases/2012/12/121210200456.htm
In diesem Artikel wird die Amsterdammer Studie:
"Feelings of loneliness, but not social isolation, predict dementia onset: results from the Amsterdam Study of the Elderly
                              (AMSTEL)"
http://jnnp.bmj.com/content/early/2012/11/06/jnnp-2012-302755
Im Abstract der Studie heißt es bei Results
Known risk factors for Alzheimer's disease and other dementias include 
medical conditions, genetic vulnerability, depression,
                                    demographic factors and mild 
cognitive impairment. The role of feelings of loneliness and social 
isolation in dementia is
                                    less well understood, and 
prospective studies including these risk factors are scarce.
                                 
 
 
We
 tested the association between social isolation (living alone, 
unmarried, without social support), feelings of loneliness
                                    and incident dementia in a cohort 
study among 2173 non-demented community-living older persons. 
Participants were followed
                                    for 3 years when a diagnosis of 
dementia was assessed (Geriatric Mental State (GMS) Automated Geriatric 
Examination for Computer
                                    Assisted Taxonomy (AGECAT)). 
Logistic regression analysis was used to examine the association between
 social isolation and
                                    feelings of loneliness and the risk 
of dementia, controlling for sociodemographic factors, medical 
conditions, depression,
                                    cognitive functioning and functional
 status.
                                 
 
 
After adjustment for other risk factors, older persons with feelings of 
loneliness were more likely to develop dementia (OR
                                    1.64, 95% CI 1.05 to 2.56) than 
people without such feelings. Social isolation was not associated with a
 higher dementia risk
                                    in multivariate analysis.
                                 
 
 
 Feeling lonely rather than being alone is associated with an increased 
risk of clinical dementia in later life and can be
                                    considered a major risk factor that,
 independently of vascular disease, depression and other confounding 
factors, deserves
                                    clinical attention. Feelings of 
loneliness may signal a prodromal stage of dementia. A better 
understanding of the background
                                    of feeling lonely may help us to 
identify vulnerable persons and develop interventions to improve outcome
 in older persons
                                    at risk of dementia.
                                 
 
 
Da wir wissen, dass Demenz immer mehr zu einem Problem wird, sollten man schon versuchen das nicht nur näher zu erforschen, sondern eben auch dagegen zu steuern.
Auch Mobbingopfer fühlen sich ja Alleingelassen. Soziale Islation hat auch Langzeitfolgen. 
"Mobbingopfer brauchen Langzeituntersützung"
http://malkurznachgedacht.blogspot.de/2012/11/mobbingopfer-brauchen.html
Und daher ist das streben nach Freundschaften, Liebe und Geborgenheit auch für uns so Lebensnotwendig.
So wie wir die Luft zu atmen, das Wasser zum trinken brauchen, brauchen wir andere Menschen. Und das nicht nur zur Fortpflanzung, sondern auch für den Intellekt und seelische Gesundheit.
Wir Menschen sind halt Soziale Herdentiere..
Auch wenn wir das häufig verdrängen..